Veranstaltungen
Sennenreise ins Elsass 2024
Bericht von Irma Odermatt
Nach ein paar Jahren Unterbruch versammelte sich eine muntere Sennenschar. Um aufzubrechen zur Sennenreise ins Elsass in diesem Jahr, morgens um 6.00 Uhr fing an unser Reisespass. Mit Kaffee und feinem Frühstücksbuffet in der Holen Gass. Das Gepäck verstaut im Reisecar der Firma Zemp, gings Richtung Basel schnell und bequem. Im Sägewerk Schilliger in Vogelsheim im Elsass war Kaffeehalt und eine Führung im Schilliger Betrieb angesagt. Bald hatten wir den Zoll reibungslos hinter uns gebracht, hat uns die elsässische Gegend Aufmerksam gemacht. Sehr beeindruckend die Ebenen und die grosse Weite, vorbei an viel Ackerland und blühenden Rapsfeldern die sich uns zeigten. Da und dort waren Baggerseen zu sehen, im Elsass bekannt, zur Gewinnung von Kies und Sand. Dann pünktlich angekommen und mit Kaffee gestärkt, wurden wir durch fachkundige Führung herumgeführt im Sägewerk. Stägeli uf, Stägeli ab gings, so konnten wir von oben sehen, wie Baumstämme rollten über riesige Maschinen. Das riesige Sägewerk hat bei uns enorm Eindruck hinterlassen und so ein Betrieb, kaum zu fassen. Um 12.00 Uhr im Hotel Groff wurde serviert ein feines Mittagessen, nur von der Vorspeise waren nicht alle so besessen. Weiter gings nun zur Beton Manufaktur, Lithon Plus am Kaiserstuhl. Unter enormer Lautstärke wurden die Gartensteine gepresst und weiter zum Austrocknen gelegt. Auf einem Band kontrolliert und per Roboter auf Palette gebracht, waren sie bald zur Verarbeitung bereit. Der Reisebus brachte uns für diesen Tag ans Ziel. Sicher zur Unterkunft nach Obernai. Nach kurzem Halt und Zimmerbezug, rückte der Abend voran im Flug. Zum Abendessen wir schon Käsesalat und Cervelas probiert, wurde noch ein zünftiges Gnagi serviert. Die Stimmung gestiegen gabs dann aktuell, Heidelbeerkuchen zum Nachtisch, und den auch in Grösse XXL.
2. Tag
Morgens Frühstückzeit um halb acht. Viele Leckereien für uns bereit gemacht. Dann gings los mit dem Car in die Stadt nach Strassburg, wo uns eine Schifffahrt auf der Ills einlud. Von Strassburg und seiner Geschichte durften wir viel hören und still übers Wasser geleitend, viel Sehenswertes sehen. Alles in allem war das ein Highlight, wir sind des Lobes voll, diese Schifffahrt hatte es in sich, es war einfach toll. Im Stadtzentrum, direkt mit Aussicht der Ils, im Hotel St. Martin servierte man uns einen Eintopf «Backeofen sich nannte», ganz speziell die Geschichte dahinter und sogar das Rezept, gab Gody bekannt, das war perfekt. Gut gestärkt und nach einstündiger Weiterfahrt, war in Ohrschwir eine Weindegustation angesagt. Zuerst Besichtigung der Keller und seiner Familiengeschichte, wurde der Wein gemacht zunichte. Weisser, roter Wein, herber oder süsslich, wir probierten ihn genüsslich. Die Zeit schon ziemlich vorgerückt, fuhren wir in gemütlicher Runde nach Obernai zurück. Im Hotel La Halle rundete ein feines Nachtessen den Abend ab und früher oder später gingen dann alle zu Bett.
3. Tag
Nach dem obligaten Frühstück, übrigens mit sehr kompetentem Personal, fehlte es nie an der Auswahl. Pünktlich und gut gelaunt, fuhren wir heute nach Eguisheim. Ein historisches Städtchen, eine Stadtführung wert, dass zwischen den Vogesen und dem Elsässer Tiefland liegt. Typische Riegelbauten umsäumten die schmalen Gassen, bei der Kirche, aus rotem Sandstein gebaut musste man etwas aufpassen, den das Storchennest auf dem Kirchturm war bewohnt und der Blick nach oben hat sich gelohnt. Wildscheinragout, Spätzle und rotes Kraut, hat unsere etwas müden Beine wieder aufgebaut. Dann ging die Fahrt weiter nach Riquewihr, eine Rundfahrt durchs Städtchen und Rebbergen waren angesagt hier, mit nostalgischen Dreiwagenzügli ging die Fahrt los, ganz oben auf der Höhe die Aussicht famos, runter auf das kleine Städtchen und diese Weite sehen, wo sich alles Reberge an Rebbergen erheben. Danach schlenderten wir durch Marktstände und schönen Beizli vorbei, zu kaufen gabs viel Süsses und sonst allerlei. Zurück nach Obernai gings dem Feierabend entgegen, den konnten wir heute auf eigen Faust gestalten und erleben.
4. Tag
Heute bei schönstem Sonntagswetter, ob man will oder nicht ruft langsam uns zurück, die heimatliche Pflicht. Abschied genommen bei Alphornklängen vom Städtchen Obernai, Gepäck verladen, geht’s langsam heim. Noch einen Abstecher hoch auf die Königsburg. Eine tolle Aussicht bot sich an, an diesem idyllischen Ort. Eine kompetente Führung zurück in ferne Vergangenheit, kaum vorstellbar für uns, an eine harte Zeit. Weiter ging die Fahrt nach Kaysersberg, auch da erwartet uns ein herziges Städtchen, lud zum Flanieren und Kaufen ein, das darf bei einer Reise auch so sein. Um 15.00 Uhr gabs im Hotel Chambard, ein würziges Kuchenstück und dazu Salat, wir dachten nun, das reicht uns grad für heut, aber dem war nicht so ihr lieben Leut. Es gab eine Platte mit feinem Sauerkraut würzigem Fleisch und Wurst und Wein und Wasser für den Durst. Ein herzliches Dankeschön unserem Chauffeur Daniel er war stets da und pünktlich bereit vorbei an Häuserecken, in schmalen Strassen, meisterte er gekonnt die Kunst zu fahren. Nun bleibt mir noch eins, das will ich jetzt sagen, wir hatten die letzten Tage nichts zu klagen. Diese Reise war, wie gewohnt perfekt organisiert, ein super Programm hat uns Gody präsentiert. Zusammen mit Rosine ausgehandelt und berechnet, die Beiden schauten für uns zum Rechten. Von Gody gut kommentiert, viel gesehen und erfahren. So richtig nach dem Motto: Das Elsass lebt man! Ein herzliches Dankeschön auf diese Weise.
Es war eine gemütliche und schöne Sennenreise.
Nach dieser super Reisebegleitung ist für mich klar, Gody du bist für uns ein Prachtsexemplar!
Fotos unter:
Alpgottesdienst auf der Seebodenalp
Sonntag, 18. August 2024 um 9:30 Uhr Alpgottesdienst und Ernte-Dankfest
der Sennen- und Älplergesellschaft Küssnacht am Rigi
in der Kapelle zum Sankt Wendelin Seebodenalp Küssnacht
96. Generalversammlung:
Mittwoch, 22. Januar 2025, 19:30 Uhr Monséjour-Zentrum am See, Kassaöffnung 19:00 Uhr
Sännechilbi Daten Küssnacht am Rigi 2028 – 2052:
Ausserordentliche Kletterbaum Sännechilbi Sännechilbi Kletterbaum
Generalversammlung aufbauen abbauen
Donnerstag, Sonntag, Montag, Samstag,
Mittwoch,
08. Dezember 2027 17. Februar 2028 20. Februar 2028 21. Februar 2028 26. Februar 2028
Donnerstag,
08. Dezember 2033 09. Februar 2034 12. Februar 13. Februar 18. Februar
Donnerstag,
08. Dezember 2039 02. Februar 2040 05. Februar 06. Februar 11. Februar
Freitag,
08. Dezember 2045 25. Januar 2046 28. Januar 29. Januar 03. Februar
Freitag,
08. Dezember 2051 22. Februar 2052 25. Februar 26. Februar 02. März
Sennenchilbidaten von Sennengesellschaften unserer Region:
Weggis:
Vitznau:
Schwyz:
Illgau:
Moutathal: